বৃহস্পতিবার, ০৯ অক্টোবর ২০২৫, ০২:৩৭ পূর্বাহ্ন

Spielsucht Therapie

প্রতিনিধির নাম
  • প্রকাশের সময় : বুধবার, ৮ অক্টোবর, ২০২৫
  • ২ বার পড়া হয়েছে

Glücksspielsucht: Hilfe, Therapie & Behandlung in der Fachklinik

Stoffungebundene Abhängigkeitserkrankungen lassen sich vor allem durch das Verhalten der betroffenen Personen erkennen. Kreisen die Gedanken fast ausschließlich um Glücksspiel und scheinbarerfolgsversprechende Spieltechniken und scheitern Versuche wiederholt dem Spieldrang zu widerstehen, sind das bereits deutliche Hinweise auf eine Erkrankung. Ein deutliches Warnzeichen ist auch, wenn das Spielen heimlich stattfindet und man sich für das eigene Glücksspielverhalten schämt. Etwa 4,6 Millionen Erwachsene in Deutschland sind entweder spielsüchtig oder zeigen Anzeigen einer Spielsucht. Davon leiden rund 1,3 Millionen Menschen an einer diagnostizierten Glücksspielstörung – Männer häufiger als Frauen, wobei insbesondere junge Männer als Risikogruppe gelten. 2021 wiesen 90% der pathologischen Glücksspieler im Laufe ihres Lebens mindestens eine substanzbezogene Störung auf.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn Begleiterkrankungen wie Depressionen oder andere Suchterkrankungen vorliegen. Laut Spielsucht-Therapie.de ist eine frühzeitige Therapie entscheidend, um eine Eskalation zu verhindern. Auch wenn Suizidalität besteht, sind sofortige Maßnahmen erforderlich.

Dauer der Datenspeicherung

Auch bei finanziellen Problemen gibt es verschiedene Möglichkeiten der rechtlichen Unterstützung, wie beispielsweise die Schuldnerberatung. Informationen zum Thema Spielerschutz und Selbstsperre sind ebenfalls wichtig. Es ist ratsam, sich frühzeitig rechtlichen Beistand zu suchen, um die Situation zu stabilisieren und langfristige Lösungen zu finden. Bestimmte Persönlichkeitsmerkmale und psychische Vorerkrankungen können das Risiko für eine Spielsucht erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Impulsivität, Sensationslust und ein geringes Selbstwertgefühl.

  • Kann aus irgendeinem Grund nicht gespielt werden, werden Glücksspielabhängige unruhig und gereizt.
  • Darüber hinaus arbeiten sie eng mit Beratungsstellen und Hilfsorganisationen zusammen, um Betroffenen den Zugang zu professioneller Unterstützung und Hilfe bei Spielsucht zu erleichtern.
  • Ihre personenbezogenen Registrierungsdaten werden für die Dauer Ihrer Registrierung gespeichert.
  • Hier ist es das Ziel, daß die Spieler zum einen das Spielen im Sinne eines verhaltenstherapeutisch geleiteten Modells verstehen und zum anderen eine zielorientierte Veränderung eingeleitet wird.
  • Der Umgang mit Geld und Schulden ist ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, die Spielsucht zu bekämpfen.
  • Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Häufig liegen bei einer Glücksspielstörung weitere psychische Erkrankungen vor, insbesondere depressive Störungen und Angststörungen; auch andere Suchtformen (z. B. Tabakabhängigkeit oder erhöhter Alkoholkonsum) treten deutlich häufiger auf. Wenn die Spielsucht den Alltag bestimmt, leiden Betroffene und ihre Angehörigen erheblich unter den Folgen. Dabei vernachlässigen Spielsüchtige oft ihre sozialen Beziehungen, beruflichen Pflichten und finanziellen Verantwortungen. Infolgedessen verschlechtert sich die Lebensqualität, während die Betroffenen ihre Gedanken fast ausschließlich auf das Glücksspiel richten. Um dieser Situation entgegenzuwirken, ist es entscheidend, Hilfe von Experten in Anspruch zu nehmen.

Selbsthilfegruppen erleichtern es zum Beispiel, im Anschluss an eine Therapie abstinent zu bleiben. Der Therapiefokus liegt zusammenfassend auf der Identitätsbildung und einer Selbstwertstabilisierung, der Stärkung der Problemlösefähigkeiten, der Realitätsprüfung sowie der Förderung sozialer Kompetenzen und der Gemeinschaftserfahrung. Eine stationäre Behandlung bietet den Vorteil, dass der Betroffene räumlich und psychisch von Glücksspielangeboten distanziert wird. In einer Klinik erhält er eine intensive Betreuung und eine klare Strukturierung des Tagesablaufs. Der Zugang zu Geld und Glücksspielmöglichkeiten wird kontrolliert, was den Betroffenen dabei unterstützt, sein Spielverhalten zu unterbrechen. Zudem bietet die stationäre Behandlung die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ursachen der Sucht auseinanderzusetzen und neue Bewältigungsstrategien zu erlernen.

Besonders die Glücksspielsucht führt viele in den finanziellen Ruin. Wenn Sie Anzeichen von Spielsucht oder Medienabhängigkeit feststellen sind Sie nicht alleine mit Ihrer Erkrankung und sollten dringend professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Unsere Experten sind mit ihren umfassenden Erfahrungen als Referenzklinik der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland für pathologisches Glücksspiel gerne für Sie da. In der dritten Phase werden die Problemlösestrategien, die zur Bewältigung der Hintergrundproblematik erarbeitet wurden, zu stabilisieren versucht. Die Selbstkontrolle festigt sich durch ein zunehmend eigenverantwortliches Umgehen mit Situationen und Bedingungen, die früher zu unkontrolliertem Spielen geführt hatten.

Freunde und Familie werden belogen, um das wahre Ausmaß zu vertuschen. Der Suchtdruck führt Betroffene zu immer neuen Versuchen, verlorenes Geld zurückzugewinnen. Wenn das Spielen um Geld oder die virtuelle Welt des Internets mit Gamen, Wetten, Chatten, Surfen oder Streamen den Alltag bestimmt, kann das schwerwiegende Folgen haben. Gesundheit, Lebensqualität, soziale Beziehungen und die finanzielle Existenz geraten zunehmend aus dem Gleichgewicht. Unser multiprofessionelles Team aus ÄrztInnen, diplomierten Pflegekräften, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen und Verwaltungsangestellten arbeitet gemeinsam für Sie.

Der Zugriff auf unsere Server ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, sofern dies aufgrund des technischen Betriebs und der Weiterentwicklung von Server und Plattform unbedingt notwendig ist. Kommen Aspekte wie Versunkenheit in die virtuelle Welt und die völlige Vernachlässigung des Alltags hinzu, liegt bereits eine fortgeschrittene Form der Computersucht vor. Getbetta – Ihr lebenslanger Begleiter und Coach für Persönlichkeitsentwicklung. Individuelle Unterstützung beim Überwinden von Gewohnheiten, persönlicher Beratung und empathischer Begleitung für nachhaltige Veränderung. Entdecke, wie du mit kurzer Meditation Stress reduzierst und dein Wohlbefinden steigerst. Pathologisches Spielen gehört, da dem Körper keine Substanzen zugeführt werden, zu den so genannten nichtsubstanzgebundenen Abhängigkeiten.

Spielsucht und Glücksspielsucht – Hilfe bei der Suchtbekämpfung und Therapie

Auch Beratungs- und Therapie-Angebote, die sich auf die soziale Wiedereingliederung konzentrieren, sind wichtig. Denn die Spielsucht belastet häufig auch Freundschaften und familiäre und Liebesbeziehungen. Zusätzlich werden Betroffene dazu animiert, wieder Freizeit-Beschäftigungen und Hobbys außerhalb des Glücksspiels aufzunehmen. In der zweiten Phase liegt der Schwerpunkt auf der Bearbeitung der Hintergrundproblematik, die bei pathologischen Glücksspielern z.B.

Glücksspielsucht, auch bekannt als pathologisches Spielen, ist eine ernstzunehmende psychische Erkrankung. Betroffene verspüren einen starken inneren Drang zu spielen, zum Beispiel an Automaten, in Kasinos oder im Internet. Das Verhalten führt häufig zu finanziellen Problemen, sozialem Rückzug und erheblichen Einschränkungen im Alltag. Häufig tritt die Glücksspielsucht gemeinsam mit anderen psychischen Störungen oder Suchterkrankungen auf. Um die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückzugewinnen, ist meist eine umfassende Therapie notwendig. Dazu gehören psychotherapeutische Maßnahmen, medizinische Betreuung und soziale Unterstützung.

Begleitet werden diese Bestrebungen von Glaubenssätzen wie „Ich kann aufhören, wenn ich es wirklich will“, steht ihnen jedoch wieder ausreichend Geld zur Verfügung, so wird noch exzessiver gespielt. Da das Erleben während eines Spiels im Laufe der Zeit abstumpft, muss die „Dosis“ erhöht werden, sodass pathologische Spieler sehr häufig eine höhere Risikostufe wählen und noch mehr Geld einsetzen. Die meisten Menschen nutzen Glücksspiel zur Unterhaltung – mit Grenzen. Wird das Spiel jedoch zum Mittelpunkt des Denkens und Handelns, gerät die Kontrolle ins Wanken. Fachleute sprechen dann von der Glücksspielstörung (engl. Gambling Disorder). Sie ist eine psychische Erkrankung mit klar definierten Diagnosekriterien und gehört zu den Abhängigkeitserkrankungen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Dabei werden der Krankheitsverlauf und seine Auswirkungen nachvollzogen sowie das Spielverhalten reflektiert. Die Therapeuten konfrontieren die Patienten mit dem eigenen Fehlverhalten, das durch so genanntes Modelllernen verbessert werden soll. Darüber hinaus werden die Betroffenen auch auf die Zeit nach ihrer Therapie vorbereitet, Problembereiche werden definiert und Lösungswege aufgezeigt. Des Weiteren kann auch eine Anbindung an eine Selbsthilfegruppe eingeleitet werden. In einigen Fällen wird darüber hinaus auch begleitende Hilfe angeboten, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Wenn pathologisches, also krankhaftes, Glücksspielen oder eine Störung der Impulskontrolle beim Mediengebrauch vorliegt, besteht Behandlungsbedarf.

Weltweit spielen etwa 26 % der Erwachsenen regelmäßig Glücksspiele, mit teils erheblichen regionalen Unterschieden. In Großbritannien beispielsweise wird geschätzt, dass rund 42 Millionen Menschen mindestens einmal pro Jahr an Glücksspielen teilnehmen. Besonders Online-Glücksspiele, vor allem über mobile Endgeräte, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung wird durch den technologischen Fortschritt und die weite Verbreitung von Glücksspiel-Apps zusätzlich begünstigt.

Die Therapie von Spielsucht stellt sowohl Betroffene als auch deren Angehörige oftmals vor große Herausforderungen. Die Frage, wie man effektiv gegen Spielsucht vorgehen kann, beschäftigt viele https://www.zoikmusic.de/ Menschen. Zur Behandlung dieser Suchtform existieren diverse therapeutische Ansätze, deren Kern meist eine psychotherapeutische Behandlung darstellt. Das Tippen auf eine Zahl beim Samstagslotto oder das Setzen auf eine Zahlenkombination beim Roulette – solche Situationen kennen wir alle. Es geht um den Abschluss von Wetten auf vorwiegend zufallsbedingte Ereignisse unter Einsatz von Geld, Wertgegenständen oder Gegenleistungen. Wählen Sie Ihren Postleitzahlenbereich aus und finden Sie sofort Kliniken ganz in Ihrer Nähe.

Sie zielt darauf ab, dysfunktionale Denkmuster und Verhaltensweisen zu identifizieren und zu verändern. Betroffene lernen, ihre falschen Überzeugungen über das Glücksspiel zu hinterfragen und alternative Bewältigungsstrategien für Spielsucht-Trigger zu entwickeln. Die KVT hilft, die Kontrolle über das eigene Verhalten zurückzugewinnen und Rückfälle zu vermeiden. Die NetDoktor Webseite bietet einen Überblick über verschiedene Therapieansätze. Studien belegen, dass die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) die effektivste Methode ist, um Betroffenen zu helfen, ihre Sucht zu überwinden.

Please Share This Post in Your Social Media

এ বিভাগের আরো সংবাদ